Happy Ann wird am 31.12.2023 eingestellt.
Wir sagen: Auf Wiedersehen 👋
Happy Ann wird zum Ende 2023 eingestellt.
Entstanden aus einer Schnapsidee
2019 fing meine Frau an zu Nähen. Sie erkannte, das der damalige Nähmarkt ein wenig verrückt war - vor allem Shops wie Fuchsfamilie sind damals regelrecht überrannt worden.
Zu der gleichen Zeit war ich als Freiberufler bei eBay in Berlin und durfte mit Robert Becker und vielen anderen Entwicklern zusammen an einer App arbeiten.
Ende 2019 fragte Nina mich, ob wir nicht einen Stoffalarm für Fuchsfamilie und Staghorn entwickeln können - und so entstand Happy Ann.
Vorerst kostenlos
Happy Ann startete kostenlos - wir wollten niemals, dass die User für die App zahlen sollten. Leider sind uns die Kosten in den ersten zwei Jahren über den Kopf gewachsen. Allein finanziell haben wir mehrere tausend Euro in den zwei Jahren ins Produkt investiert; die reine Arbeitszeit noch nicht mit eingerechnet.
Wir ihr sicher wisst, mussten wir ende 2021 dann ein Abo-Modell einrichten - und Robert hat das Projekt verlassen.
Alleine weiter
Seit 2021 bin ich nun alleine für die App verantwortlich. Wir hatten zwischenzeitig 45 Shops, welche ich alle alleine überwachen musste. Dabei kam es immer wieder zu Fehlern; Preise wurden nicht richtig erkannt, Bilder fehlten und neue Produkte wurden nicht immer erkannt. Der Wartungsaufwand stieg immer weiter an, was meine eh schon knappe Zeit immer mehr ausreizte.
Happy Ann Web launched
Um Happy Ann auch für die Massen erreichbar zu machen, entschied ich mich, eine Website zu erstellen, welche den SEO und Google Traffic abgreifen sollte. Dies geling auch erstaunlich gut - zumindest anfänglich.
Google erkennt leider relativ schnell, ob Produkte, welche eine Website darstellt, auch ihre sind. Wir sind wirklich stark gestartet und konnten durch Affiliate-Netzwerke ein solides Einkommen neben dem Stoffalarm erzielen. Leider hat der Trend nicht lange angehalten und die Einkommensquelle ist quasi innerhalb von Wochen wieder eingebrochen.
Abonnements brechen ein
Leider ging es in der App auch nicht besser weiter. Auch wenn langsam, brechen die Abos langsam ein. Zum Verständnis - MRR steht für Monthly Recurring Revenue also monatlich wiederkehrenden Einnahmen. Diese werden brutto dargestellt. Apple und Google nehmen davon noch ca 15% - 30%, dann kommen noch für üblichen 19% Umsatzsteuer drauf. Der Rest ist dann das wirkliche monatliche Einkommen. Gehen wir mal von Januar 2023 aus. Dort hatten wir einen Peak von $1400 was ca 1290€ entsprach. Davon nehmen wir nochmal die Gebühren von Google und Apple, welche zu der Zeit 30% betrugen (387€), bleiben also knapp 900€. Davon 19% Umsatzsteuer (171€).
Unterm Strich hatten wir also in Hochzeiten knappe 730€ raus monatlich für Happy Ann - aber die Kosten müssen wir auch noch betrachten.
Server sind nicht günstig
Happy Ann benötigt natürlich Server und Datenbanken. Keine Sorge, das wird kein technischer Beitrag, aber man muss die Zahlen sehen um zu verstehen, was das bedeutet.
Unsere Server sind bei AWS in der Cloud gehostet, genauso wie die Datenbank.
Für den November 2023 hatten wie folgende Kosten:
AWS 314€
Datenbank 135€
Push-Provider: 100€
Man kann grob sagen, dass wir monatlich ca 500€ an Kosten hatten - bleiben also ganze 230€ übrig 🥳
Kosten steigen trotz weniger Benutzer
Corona, Krieg und Inflation hat glaube ich jeden getroffen, auch Happy Ann.
Wir haben immer weniger Nutzer, aber unsere Kosten steigen weiter. Neue Server, neue Wege an Produktdaten zu kommen, neue Services - all das erzeugt Kosten, welche wir nicht mehr tragen wollen, bei dem was noch übrig bleibt.
Was passiert mit meinen Abo?
Ich hoffe, dass Google und Abo die Rückzahlung automatisch übernimmt. Falls nicht, schreibt mir bitte im Januar, ob ihr ein Jahresabo hattet oder nicht, ich erstatte es euch dann anteilig.
Ein Dank zum Schluss
Viele von euch sind seit Tag 1 dabei und haben mir immer geholfen Probleme zu finden. Ihr wart geduldig und freundlich. Dafür möchte ich mich vom Herzen Bedanken.
Mein Weg mit Happy Ann endet hier.
Matthias Bruns